Die XC300 ist eine leistungsstarke und flexible Modularsteuerung, die es Maschinen- und Anlagenbauern ermöglicht, schlanke und moderne Automatisierungskonzepte zu realisieren. Die drei Varianten verfügen über eine hohe Prozessorleistung, I/Os on Board sowie integrierten RS485, CAN- und unabhängigen Ethernet-Schnittstellen. Darüber hinaus machen die Server VISU-WEB und der OPC-UA das Gerät zu einem Kommunikationsknoten in der Umsetzung von Systemkonzepten basierend auf Industrie 4.0. Die XC-303 Geräte sind zudem flexibel mit den Komponenten des I/O-Systems XN300 erweiterbar und schaffen Lösungen mit hoher Anschlussdichte auf kleinstem Raum.
Die drei Gerätevarianten der XC300 verfügen über bis zu drei unabhängige Ethernet-Schnittstellen, zum Betrieb in unterschiedlichen Netzwerken. Die zusätzlichen RS485 und 2xCAN-Schnittstellen sowie 4x I/O-Kanäle mit eigener Versorgungseinspeisung ergänzen die Funktionen für den Einsatz des Geräts als universeller Steuer- und Kommunikationspunkt.
Kompakte Automatisierungskonzepte
In Kombination mit der I/O-Ebene aus dem XN300 Sortiment entstehen optimale Systemlösungen auf kleinstem Raum. Die XC300-Geräte wie auch die XN300-Module sind im gleichen, ansprechenden Design gehalten und ergeben mit der innovativen Touchpanel-Reihe XV300 ein leistungsstarkes und modernes Automatisierungskonzept. Die Verbindung der XC300 mit dem XN300-System können Anwender flexibel lokal oder dezentral abgesetzt nutzen.
Kommunikation ist ihre Stärke
Die Steuerung XC300 integriert sich nahtlos in bestehende Automatisierungslösungen und ermöglicht darüber hinaus neue, innovative Maschinen- und Anlagenkonzepte basierend auf Industrie 4.0. Benutzerverwaltung, Segmentierung, Verschlüsselung und zertifikatsbasierte Authentifizierung basierend auf aktuellen Standards in der Kommunikations- und Sicherungstechnik (TLS/IPSec) sichern gegen unberechtigten Zugriff auf die Maschine und Manipulation des Anwenderprogramms. Weiterhin unterstützt das Gerät die CODESYS Visualisierung über den HTML 5 WEB Server (https) und den passwortgeschützten Zugriff auf das File System (sftp). Der OPC-UA Server für die M2M-Kommunikation zur Bedienung und Wartung aus der Ferne ergänzt das Kommunikationsprofil für den perfekten Einstieg in die Welt von Industrie 4.0.
Nahtlose Integration
Die Programmierung und Visualisierung der XC300 Geräte ist mit CODESYS 3 über jede Ethernet-Schnittstelle möglich. Bestehende Programme und Bibliotheken sind zudem für alle XC-Geräte nutzbar.